Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1994 175. Geburtstag von Theodor Fontane (1819 - 1898)
commons.wikimedia.org
Berlin
1953 Briefmarkenserie Männer aus der Geschichte Berlins I, Theodor Fontane, (1819 - 1898)
commons.wikimedia.orghttps://commons.wikimedia.org
Berlin
1969 150. Geburtstag von Theodor Fontane (1819 - 1898)
commons.wikimedia.orghttps://commons.wikimedia.org
Bundesrepublik Deutschland
1994 175. Geburtstag Theodor Fontane
Sammlung St. Jürgens
Theodor Fontane war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker, der als wichtiger Vertreter des Realismus gilt. Er wurde am 30. Dezember 1819 in Neuruppin geboren und starb am 20. September 1898 in Berlin.
Fontane war der Sohn des Apothekers Louis Henri Fontane und seiner Frau Emilie, beide hugenottischer Herkunft. Er verbrachte seine Kindheit und Jugend in Neuruppin und Swinemünde, wo sein Vater eine Apotheke eröffnete. Fontane besuchte das Friedrich - Wilhelms - Gymnasium in Neuruppin und die Gewerbeschule von Karl Friedrich Klöden in Berlin. Später begann er eine Ausbildung zum Apotheker.
Neben seiner Tätigkeit als Apotheker war Fontane auch als Journalist und Theaterkritiker tätig. Seine Werke spiegeln oft seinen aktuellen Lebenszustand und seine politische Ausrichtung wider. Zu seinen bekanntesten Werken gehören der Roman "Effi Briest" und die Ballade "John Maynard".
Fontane war nicht nur ein herausragender Schriftsteller und Dichter, sondern zeigte auch großes Interesse für fremde Kulturen und Orte. Seine Werke und sein Einfluss auf die Literatur des Realismus machen ihn zu einer wichtigen Figur in der deutschen Literaturgeschichte.
Treu - Lischen
Theodor Fontane
Interpreten: Jürgen von der Lippe
Track Nr: 23 auf: Jürgen von der Lippe / Die andere Seite
Schlagworte: Theodor Fontane
Königin Eleonorens Beichte
Theodor Fontane
Interpreten: Jürgen von der Lippe
Track Nr: 18 auf: Jürgen von der Lippe / Die andere Seite
Schlagworte: Theodor Fontane