Italien (Republik)
Italien (Republik)

1982 7° centenario dei Vespri Siciliani - Chiesa del Vespro, a Palermo
ibolli.it
Die Sizilianische Vesper war ein blutiger Aufstand, der am 30. März 1282 in Palermo begann. Während der Abendmesse ("Vesper") erhoben sich die Sizilianer gegen die Herrschaft der französischen Anjou - Dynastie unter König Karl I. von Anjou. Auslöser war die wachsende Unzufriedenheit mit der brutalen Fremdherrschaft und ein Zwischenfall mit französischen Soldaten. Innerhalb weniger Stunden wurden tausende Franzosen getötet, und der Aufstand breitete sich rasch über ganz Sizilien aus. Die Rebellion führte zum Eingreifen von Peter III. von Aragon, der Anspruch auf die Insel erhob und schließlich die Kontrolle über Sizilien gewann. Der Konflikt mündete in einen langjährigen Krieg zwischen Aragon und Anjou. Die Sizilianische Vesper gilt als Symbol für den Widerstand gegen Unterdrückung und als Wendepunkt in der Geschichte des Mittelmeerraums. Sie beeinflusste die politische Ordnung Europas nachhaltig.