Wilhelm Raabe

Bundesrepublik Deutschland

150. Geburtstag Wilhelm Raabe

1981 150. Geburtstag Wilhelm Raabe

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Braunschweig

Literatur / Belletristik

Wilhelm Raabe, geboren am 8. September 1831 in Eschershausen und gestorben am 15. November 1910 in Braunschweig, war ein bedeutender deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und arbeitete zunächst als Buchhändler, bevor er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Raabe ist bekannt für seine realistischen Romane und Erzählungen, die das Leben der kleinen Leute und die sozialen Verhältnisse seiner Zeit schildern. Sein Werk umfasst über 30 Romane und zahlreiche Kurzgeschichten. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Die Chronik der Sperlingsgasse", "Der Hungerpastor" und "Stopfkuchen". Raabe war ein scharfsinniger Beobachter der Gesellschaft und kritisierte oft die sozialen Missstände und Ungerechtigkeiten. Seine Werke zeichnen sich durch einen feinen Humor und eine tiefe Menschlichkeit aus. Wilhelm Raabe gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des poetischen Realismus und hat die deutsche Literatur nachhaltig geprägt. Sein Werk wird bis heute gelesen und geschätzt.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Autor folgender Bücher

Die Gänse von Bützow

Verlag der Nation

Berlin ohne Jahr

# Literatur / Belletristik # Miniaturbücher # Wilhelm Raabe