Philatelie & mehr
Philatelie
Propaganda auf Poststempeln
Die TranSorMA Briefsortiermaschine
The postal stationery in Serbia during the German Occupation in WW2
Lettered SJ
Deutsche Dienstpost
100 Jahre Königreiche Bayern und Württemberg
Künstliche Intelligenz und Philatelie
Philatelistische Bibliothek
Service
Briefmarkensammlung geerbt - wie verkaufen?
Welche Briefmarken sind wertvoll?
Zehn Scheiben, die meine Welt bewegten ...
#noAfD
Aus meiner persönlichen Bibliothek
Von den Chancen der Befreiung. Der 8. Mai 1945 und seien Folgen
Rosa Luxemburg Stiftung; Berlin, 2020
Autoren:
Christoph Jünke Bernd Hüttner
Rosa Luxemburg Stiftung
Schlagworte:
Zweiter Weltkrieg
Artikel/Beiträge
Christoph Jünke :
Antifaschistische Wirtschaftsdemokratie
in:
Von den Chancen der Befreiung. Der 8. Mai 1945 und seien Folgen
Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2020
Arno Klönne :
Die gesamtdeutschen internationalen Jugendtreffen 1946/47 und ihr Scheitern
in:
Von den Chancen der Befreiung. Der 8. Mai 1945 und seien Folgen
Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2020
Gerd-Rainer Horn :
Ein historischer Moment der Befreiung
in:
Von den Chancen der Befreiung. Der 8. Mai 1945 und seien Folgen
Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2020
Gisela Notz :
Schulter an Schulter mit den Genossen
in:
Von den Chancen der Befreiung. Der 8. Mai 1945 und seien Folgen
Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2020
Johanna Kornell Keno Ingwersen :
Um die Mitbestimmung
in:
Von den Chancen der Befreiung. Der 8. Mai 1945 und seien Folgen
Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2020
Jörg Wollenberg :
Zur verhinderten Neuordnung im Bildungswesen nach 1945
in:
Von den Chancen der Befreiung. Der 8. Mai 1945 und seien Folgen
Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2020
Julia Lis :
Zwischen Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsvisionen
in:
Von den Chancen der Befreiung. Der 8. Mai 1945 und seien Folgen
Rosa Luxemburg Stiftung Berlin 2020