Düsseldorf
Ambrosius Eßer OP, geboren als Klaus Eßer am 19. November 1932 in Düsseldorf und gestorben am 12. April 2010 in Berlin, war ein bedeutender deutscher Ordensgeistlicher und Kirchenhistoriker. Nach seinem Eintritt in den Dominikanerorden 1952 wurde er 1959 zum Priester geweiht. Eßer promovierte in östlicher Kirchengeschichte an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und lehrte später an der Universität Heiliger Thomas von Aquin. Als Generalrelator der Kongregation für die Selig - und Heiligsprechungsprozesse der römischen Kurie war er maßgeblich an zahlreichen Verfahren beteiligt, darunter die von Clemens August Graf von Galen und Franz Jägerstätter. Er erhielt zahlreiche Ehrungen, darunter das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland und das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Sein wissenschaftlicher Nachlass befindet sich im Archiv der Dominikanerprovinz Teutonia.