Italien (Republik)
Italien (Republik)
1978 Pio IX Mastai Ferretti
ibolli.it
Pius IX. (1792 - 1878), geboren als Giovanni Maria Mastai - Ferretti, war von 1846 bis 1878 Papst und damit der am längsten amtierende Pontifex der Kirchengeschichte. Seine Amtszeit war geprägt von tiefgreifenden politischen und kirchlichen Umbrüchen. Anfangs liberal gesinnt, wandelte er sich nach der Revolution von 1848 zum konservativen Verteidiger kirchlicher Autorität. 1854 verkündete er das Dogma der Unbefleckten Empfängnis Mariens. 1869 - 1870 berief er das Erste Vatikanische Konzil ein, das die päpstliche Unfehlbarkeit in Glaubensfragen definierte. Mit der Eroberung Roms 1870 verlor er die weltliche Macht über den Kirchenstaat und betrachtete sich fortan als "Gefangener im Vatikan". Pius IX. setzte sich entschieden gegen den Liberalismus und den modernen Nationalstaat. 2000 wurde er von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen - ein umstrittener Schritt, der bis heute Diskussionen auslöst.
# Pius IX. # Geschichte