Italien (Republik)
Italien (Republik)
2020 150° anniversario della breccia di Porta Pia - La breccia di Porta Pia, opera di Carel Max Quaedvlieg
ibolli.it
Italien (Republik)
2010 Roma capitale - Piazzale di porta Pia, a Roma
ibolli.it
Italien (Republik)
2020 150° anniversario della breccia di Porta Pia - Monumento al bersagliere
ibolli.it
Italien (Republik)
2020 150° anniversario della breccia di Porta Pia - Porta Pia
ibolli.it
Italien (Republik)
2020 150° anniversario della breccia di Porta Pia - Logo del Raduno dei Bersaglieri del 2020
ibolli.it
Italien (Republik)
2020 150° anniversario della breccia di Porta Pia - I Bersaglieri, opera di Michele Cammarano
ibolli.it
Italien (Republik)
2011 Fatti d´arme - Presa di Roma, breccia di porta Pia, 1870
ibolli.it
La Presa di Roma (Einnahme Roms) am 20. September 1870 markierte einen entscheidenden Moment in der italienischen Geschichte und den Abschluss des Risorgimento. Die Truppen des Königreichs Italien, unter der Führung von General Raffaele Cadorna, eröffneten eine Bresche in der Aurelianischen Mauer bei Porta Pia und drangen in die Stadt ein. Dieses Ereignis führte zur Annexion des Kirchenstaates und beendete die weltliche Macht der Päpste. Die Einnahme Roms war nicht nur ein militärischer Erfolg, sondern auch ein symbolischer Akt, der Rom zur Hauptstadt des vereinten Italien machte. Papst Pius IX. zog sich daraufhin in den Vatikan zurück, was die sogenannte "Römische Frage" auslöste, die erst 1929 mit den Lateranverträgen gelöst wurde. Der 20. September wurde lange Zeit als Nationalfeiertag in Italien begangen und bleibt ein Meilenstein der italienischen Einheit.
1867 - 1870 Da Mentana a Porta Pia. Storia Postal della Presa di Roma
Associazione Italiana di Storia Postale
Milano 2020
# Risorgimento # Rom # Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # A.I.S.P. - Associazione Italiana di Storia Postale # Diego Carraro # Geschichte # Presa di Roma
I Bolli Di Roma dalle origini al XX settembre 1870
Italphil s.r.l.
Roma 1979
# Rom # Italien # Stempel # Mario Gallenga # La presa di Roma