Antisemitismus
antisemitismo
Daniel Jonah Goldhagen (*1959) ist ein US - amerikanischer Soziologe und Politikwissenschaftler, bekannt für seine kontroversen Thesen zum Holocaust. Sein bekanntestes Werk, "Hitlers willige Vollstrecker" (1996), argumentiert, dass viele Deutsche den Holocaust aus tief verwurzeltem Antisemitismus begangen haben. Dies löste eine intensive Debatte aus, insbesondere in Deutschland2. Goldhagen studierte und lehrte an der Harvard University und ist der Sohn des Holocaustüberlebenden Erich Goldhagen. Neben "Hitlers willige Vollstrecker" veröffentlichte er auch Bücher über Genozide und Antisemitismus, darunter "A Moral Reckoning" (2002) und "The Devil That Never Dies" (2013). Seine Arbeiten haben weitreichende Diskussionen über die Ursachen und Verantwortlichkeiten des Holocausts ausgelöst und werden sowohl kritisch als auch anerkennend betrachtet.
Eine Nation auf dem Prüfstand. Die Goldhagen - These und die historische Wahrheit
Classen
Hildesheim 1998
Goldhagen und die deutsche Linke oder Die Gegenwart des Holocaust
Elefanten Press
Berlin 1997
# Shoah / Holocaust # PDS / Die Linke # Daniel Jonah Goldhagen
Wessen Schuld? Vom Historikerstreit zur Goldhagen - Kontroverse
Elefanten press
Berlin 1997
Ein Volk von Mördern? Die Dokumentation zur Goldhagen - Kontroverse um die Rolle der Deutschen im Holocaust
campe paperback
Hamburg 1996
Die katholische Kirche und der Holocaust. Eine Untersuchung über Schuld und Sühne
Siedler
München 2002
Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust
Siedler
München 1998