Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1992 250. Geburtstag Georg Christoph Lichtenberg
Sammlung St. Jürgens
Georg Christoph Lichtenberg war ein bedeutender deutscher Physiker, Mathematiker und Schriftsteller, geboren am 1. Juli 1742 in Ober - Ramstadt bei Darmstadt. Er war ein Pionier der experimentellen Physik und wurde 1770 Professor an der Universität Göttingen. Lichtenberg ist vor allem für seine Entdeckung der Lichtenberg - Figuren bekannt, die beim Entladen elektrischer Funken entstehen. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit war er ein scharfsinniger Satiriker und Aphoristiker. Seine "Sudelbücher", eine Sammlung von Notizen, Gedanken und Aphorismen, enthalten brillante und oft humorvolle Beobachtungen zu Wissenschaft, Philosophie und Alltagsleben. Lichtenberg kritisierte die gesellschaftlichen und politischen Missstände seiner Zeit und ist für seine geistreichen und oft ironischen Bemerkungen bekannt. Er starb am 24. Februar 1799 in Göttingen, hinterließ jedoch ein reiches intellektuelles Erbe, das bis heute geschätzt wird. Lichtenberg gilt als einer der bedeutendsten deutschen Denker des 18. Jahrhunderts.