Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
2007 250. Geburtstag Heinrich Friedrich Carl Freiherr vom und zum Stein
Sammlung St. Jürgens
Heinrich Friedrich Carl Freiherr vom und zum Stein war ein bedeutender preußischer Staatsmann und Reformer, geboren am 25. Oktober 1757 in Nassau und gestorben am 29. Juni 1831 in Cappenberg. Er spielte eine zentrale Rolle bei den preußischen Reformen nach der Niederlage gegen Napoleon 1806. Stein setzte sich für die Abschaffung der Erbuntertänigkeit der Bauern und die Einführung der städtischen Selbstverwaltung ein, um die Eigenverantwortung und Teilhabe der Bürger zu fördern. Nach dem Frieden von Tilsit 1807 wurde er zusammen mit Karl August von Hardenberg zum Protagonisten der preußischen Reformen. Wegen seiner antinapoleonischen Haltung musste er 1808 ins Exil gehen und wurde 1812 Berater des russischen Zaren Alexander I. Während der Befreiungskriege leitete er die Zentralverwaltungsbehörde für die von Napoleon zurückeroberten Gebiete3. Stein war auch Mitbegründer der Monumenta Germaniae Historica, einer Sammlung mittelalterlicher Quellen zur deutschen Geschichte.