Iannis Xenakis

Querverweise

Rumänien

Mathematik

matematica

Musik

Musica

Iannis Xenakis war ein visionärer Komponist, Architekt und Mathematiker griechischer Herkunft, der die Musik des 20. Jahrhunderts revolutionierte. Geboren 1922 in Rumänien, kämpfte er im griechischen Widerstand und floh später nach Paris, wo er bei Le Corbusier arbeitete und gleichzeitig Komposition bei Olivier Messiaen studierte. Seine Musik ist geprägt von mathematischen Konzepten wie Stochastik, Spieltheorie und Mengenlehre. Werke wie Metastasis und Pithoprakta zeigen seine einzigartige Klangsprache, die Klangmassen und komplexe Strukturen nutzt, um emotionale und räumliche Erlebnisse zu schaffen. Xenakis entwickelte das UPIC - System, mit dem grafische Zeichnungen in Musik übersetzt werden konnten - ein Meilenstein für elektroakustische Komposition. Als Außenseiter der Avantgarde blieb er kompromisslos und schuf eine Musik, die archaisch, körperlich und intellektuell zugleich ist. Er starb 2001 in Paris, hinterließ aber ein Werk, das bis heute fasziniert und inspiriert.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht-Philatelistische Literatur

Xenakis - Back to the Roots. Philological Approaches to Electroacoustic Music

mdw Press

Bielefeld 2025

# Musik # Iannis Xenakis # The Roots

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
James Harley : Common Sonic entities in the Electroacoustic and Orchestral Musik of Iannis Xenakis
in: Xenakis - Back to the Roots. Philological Approaches to Electroacoustic Music mdw Press Bielefeld 2025

# Musik # Iannis Xenakis