Nazareno Strampelli

Italien (Republik)

Giornata mondiale della scienza - Nazareno Strampelli

2024 Giornata mondiale della scienza - Nazareno Strampelli

ibolli.it

Querverweise

Arbeit

Lavoro

Nazareno Strampelli (1866 - 1942) war ein italienischer Agronom und Genetiker, der als Pionier der Grünen Revolution gilt. Geboren in Crispiero, widmete er sein Leben der Verbesserung von Weizensorten, um die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern. Strampelli nutzte Mendelsche Gesetze, um durch Hybridisierung neue, ertragreiche und krankheitsresistente Weizensorten zu entwickeln. Seine bekanntesten Sorten, wie "Mentana" und "Ardito", revolutionierten die Weizenproduktion in Italien und darüber hinaus. Während der 1920er Jahre leitete er das nationale Programm "Battaglia del Grano", das Italien fast selbstversorgend in der Weizenproduktion machte. Seine Arbeit legte den Grundstein für spätere Fortschritte in der Pflanzenzüchtung, die weltweit Anwendung fanden. Trotz seiner Verbindung zum faschistischen Regime bleibt sein wissenschaftlicher Beitrag unbestritten. Strampellis Forschung trug dazu bei, Hungersnöte zu lindern und die Landwirtschaft nachhaltig zu verändern. Sein Vermächtnis lebt in der modernen Agrarwissenschaft weiter.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt