Niels Bohr

Querverweise

Dänemark

Danimarca

Wissenschaft

Niels Bohr war ein dänischer Physiker, der mit seinen bahnbrechenden Arbeiten zur Atomstruktur und Quantenmechanik die moderne Physik revolutionierte. Geboren 1885 in Kopenhagen, entwickelte er 1913 das berühmte Bohrsche Atommodell, das erstmals die Stabilität von Elektronenbahnen um den Atomkern erklärte und Quantensprünge postulierte. Seine Theorien bildeten die Grundlage für spätere Entwicklungen der Quantenphysik. Bohr spielte auch eine zentrale Rolle beim Aufbau des Kopenhagener Interpretationsansatzes, welcher die probabilistische Natur von Quantenereignissen betont. Neben seiner Forschung engagierte sich Bohr für internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit und den verantwortungsvollen Umgang mit Atomenergie. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte er sich für Transparenz in der Kernforschung ein. Er erhielt 1922 den Nobelpreis für Physik und blieb bis zu seinem Tod 1962 eine prägende Figur der Wissenschaft. Sein Erbe lebt in jedem Physikbuch und Forschungszentrum weiter.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Lars Ulrik Thomsen : Niels Bohr - An Odyssey in Time and Space
in: Communist Review 64 Summer 2012 Theory and Discussion Journal of the Communist Party London 2012

# Weltraum # Niels Bohr