Postboje

Italien (Republik)

Deutschsprachiger Postbojenbeleg aus der Strasse von Messina

1970 Deutschsprachiger Postbojenbeleg aus der Strasse von Messina

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Tonga

Postbojen sind schwimmende Briefkästen, die auf Bojen angebracht sind und eine besondere Form der Postzustellung darstellen. Sie sind oft nur per Wasserweg erreichbar und dienen sowohl praktischen als auch touristischen Zwecken. Die Idee der Postboje geht auf historische Beispiele wie die "Tin Can Mail" auf Tonga zurück, bei der Post in Blechdosen transportiert wurde. In Deutschland gibt es seit 1991 eine private Postboje im Steinhuder Meer, betrieben vom Segelclub Garbsen. Während der Segelsaison können Segler dort Post einwerfen, die später abgeholt und weitergeleitet wird. Diese Post erhält oft einen speziellen Stempel, der sie zu einem Sammlerstück macht. Postbojen sind nicht nur funktional, sondern auch ein Symbol für Kreativität und maritime Tradition. Sie verbinden Nostalgie mit moderner Kommunikation und ziehen Besucher an, die dieses einzigartige Postsystem erleben möchten.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Article
Andreas Hohmann : Beförderung mal anders - mit der Postboje
in: Italien Rundschau Heft 66 Mai 2011 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Merseburg 2011

# Postboje # Schiffspost # Paketmarken / Paketdienst # Italien

Article
Bernd Steinert : Bojenpost - Feldpost von der Hanse Sail 2008
in: philatelie 377 November 2008 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2008

# Postboje # Feldpost

Article
Karl H. Allerkamp : Postbojen - kein Seemansgarn - sie gibt es wirklich
in: Philatelistisches Jahrbuch 1983 Landesverband Elbe - Weser - Ems e.V. im BDPh e.V. Bremerhaven 1983

# Postboje