Sachsen Dreier

Sachsen

https://commons.wikimedia.org/wiki/File: Sachsen - dreier.jpg

1850 https://commons.wikimedia.org/wiki/File: Sachsen - dreier.jpg

Wikipedia

Bundesrepublik Deutschland

IBRA 1999 - 150 Jahre deutsche Briefmarken - Schwarzer Einser & Roter Dreier

1999 IBRA 1999 - 150 Jahre deutsche Briefmarken - Schwarzer Einser & Roter Dreier

Sammlung St. Jürgens

Bundesrepublik Deutschland

Tag der Briefmarke 1978 / Weltbewegung Philatelie

1978 Tag der Briefmarke 1978 / Weltbewegung Philatelie

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Studien zu einzelnen Marken / Markenserien

Briefmarken als Wertanlage

I francobolli come investimento

Externe Links

Die Briefmarke "Sachsen Dreier", auch bekannt als "Sachsendreier", ist eine der bekanntesten und wertvollsten Briefmarken Deutschlands. Hier sind einige bemerkenswerte Fakten über den "Sachsen Dreier": - Erstausgabe: Der "Sachsen Dreier" wurde am 29. Juni 1850 ausgegeben und war ab dem 1. Juli 1850 gültig. Er war das erste Postwertzeichen des Königreichs Sachsen. - Verwendung: Im Gegensatz zu anderen Briefmarken war der "Sachsen Dreier" nicht für den Briefversand bestimmt, sondern wurde als Frankatur von Druckerzeugnissen verwendet. Dadurch wurde diese vom Versender zum Teil auf das Streifenband und auf die Erzeugnisse geklebt, sodass nichts herausrutschen konnte. - Auflage und Seltenheit: Die Briefmarke wurde in Leipzig in einer Auflage von 500.000 Stück gedruckt. Allerdings wurden viele der Marken beim Öffnen des Streifbandes zerrissen oder beschädigt. Darüber hinaus wurden alle 36.882 nicht verkauften Exemplare des "Sachsen - Dreiers" am 10. Dezember 1851 auf Anordnung der Oberpostdirektion Leipzig verbrannt. Heute wird geschätzt, dass nur noch 3.000 bis 4.000 Exemplare existieren. - Wert: Der "Sachsen Dreier" hat im Laufe der Zeit an Wert gewonnen und gehört heute zu den großen Welt - Raritäten. Er stellt einen bedeutenden und sicheren Sachwert dar und bildet für echte Sammler das Glanzlicht ihrer persönlichen Kollektion. Bitte beachten Sie, dass der tatsächliche Wert einer Briefmarke von vielen Faktoren abhängt, einschließlich ihrer Erhaltung und Seltenheit. Es ist immer ratsam, eine professionelle Bewertung einzuholen, wenn Sie den Wert einer Briefmarke bestimmen möchten.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Philatelistische Literatur

… aller hundert Jahre. Sachsen Dreier/Sachsen Zwölfer

Express Verlag

Berlin 1948

# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Eilzustellung / Express # Sachsen # Potschta / Poschta # Sachsen Dreier

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Roland Jacob : Massenfrankatur mit "Sachsen Dreier": Spaßbrief oder postgeschichtlicher Hintergrund?
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 7 - 2018 PSBN Ratingen 2018

# Sachsen Dreier

Article
Christopher Kolker : The Telltale Signs of Saxony Number One
in: The American Philatelist November 2024 - Germany Monthly Journal of the American Philatelic Society Bellefonte, PA 2024

# Sachsen Dreier # Sachsen

Article
Dieter Gräf : Zeit für philatelistisch Kurioses
in: Philatelie 531 September 2021 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2021

# Sachsen Dreier # Sachsen