Wolfdietrich Schnurre

Querverweise

Frankfurt am Main

Francoforte sul Meno

Externe Links

Wolfdietrich Schnurre (geboren am 22. August 1920 in Frankfurt am Main; gestorben am 9. Juni 1989 in Kiel) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Mitbegründer der Gruppe 47. Er schrieb Kurzgeschichten, Romane, Fabeln, Tagebücher, Gedichte, Hörspiele und Kinderbücher. Seine Werke, oft geprägt von seinen Kriegserlebnissen, thematisieren Schuld und moralische Verantwortung. Bekannt wurde Schnurre durch seine Erzählung "Das Begräbnis", die er bei der Gründungsversammlung der Gruppe 47 vorlas. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Sammlungen "Als Vaters Bart noch rot war" und "Der Schattenfotograf". Schnurre erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Georg - Büchner - Preis 1983.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Stephan Hermlin : Offener Brief an Wolfdietrich Schnurre und Günter Grass
in: offen - siv. Zeitschrift für Sozialismus und Frieden. Juli - August 2011 Hannover 2011

# Wolfdietrich Schnurre

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften