DDR
DDR
1950 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Naturforscher Alexander von Humboldt
commons.wikimedia.org/
Bundesrepublik Deutschland
1959 100. Todestag von Alexander von Humbold (1769 - 1859)
commons.wikimedia.org
Berlin
1959 Männer der Geschichte Berlins - Alexander von Humbold
Sammlung St. Jürgens
Alexander von Humboldt (1769 - 1859) war ein deutscher Naturforscher, Forschungsreisender und Universalgelehrter. Er wurde am 14. September 1769 in Berlin geboren und starb am 6. Mai 1859 ebenfalls in Berlin.
Humboldt ist bekannt für seine umfangreichen Forschungsreisen, insbesondere seine große Südamerikareise von 1799 bis 1804, die als die zweite wissenschaftliche Entdeckung Südamerikas gefeiert wurde. Während dieser Reise sammelte er zahlreiche Daten über die Geographie, Flora und Fauna des Kontinents und legte damit den Grundstein für viele wissenschaftliche Disziplinen wie die Biogeographie und die physische Geographie.
Er war ein Verfechter der romantischen Philosophie und Wissenschaft und trug maßgeblich zur Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse bei. Humboldt war auch ein Kosmopolit und Mäzen, der sich für den internationalen Austausch von Wissen und Ideen einsetzte.