Bruno Buozzi

Italien (Republik)

40° anniversario del patto di Roma - Ritratti di Giuseppe di Vittorio, Bruno Buozzi e Achille Grandi [ Gewerkschaften ]

1984 40° anniversario del patto di Roma - Ritratti di Giuseppe di Vittorio, Bruno Buozzi e Achille Grandi [ Gewerkschaften ]

ibolli.it

Querverweise

Italien

Italia

Gewerkschaften

sindacati

Links / Sozialismus

socialismo

Antifaschismus

antifascismo

Arbeiterbewegung / Arbeiterpartei

movimento operaio

Bruno Buozzi (1881 - 1944) war ein bedeutender italienischer Gewerkschaftsführer und überzeugter Antifaschist. Geboren in Pontelagoscuro bei Ferrara, arbeitete er zunächst als Mechaniker und trat früh der sozialistischen Partei bei. Als Generalsekretär der Metallarbeitergewerkschaft FIOM setzte er sich ab 1911 für bessere Arbeitsbedingungen ein, darunter den Achtstundentag und Mindestlöhne. Buozzi war ein kluger Vermittler und engagierter Reformer, der sich stets für soziale Gerechtigkeit und demokratische Werte stark machte. Nach Mussolinis Machtübernahme wurde er verfolgt und ging ins Exil nach Paris. Dort unterstützte er antifaschistische Bewegungen und organisierte Hilfe für spanische Republikaner im Bürgerkrieg. 1943 kehrte er nach Italien zurück, wurde jedoch 1944 von der SS verhaftet und ermordet. Heute gilt Buozzi als Symbol für den Widerstand gegen Faschismus und als Vorkämpfer der italienischen Arbeiterbewegung. Seine Vision von Freiheit und Solidarität lebt in der Fondazione Bruno Buozzi weiter.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt