Eugenio Montale

Querverweise

Literatur / Belletristik

Gedichte / Poesie / Lyrik

Antifaschismus

antifascismo

Andrea Zanzotto

Externe Links

Eugenio Montale (geboren am 12. Oktober 1896 in Genua; gestorben am 12. September 1981 in Mailand) war ein bedeutender italienischer Schriftsteller und Nobelpreisträger für Literatur von 1975. Er gilt als einer der wichtigsten Dichter des 20. Jahrhunderts und war bekannt für seine tiefgründigen und oft melancholischen Gedichte. Montale wuchs in einer wohlhabenden Familie auf und erlebte den Ersten Weltkrieg an der Front. Nach dem Krieg zog er nach Florenz und begann sich intensiver für Literatur zu interessieren. Sein erstes Gedichtbuch "Ossi di seppia" (1925) machte ihn bekannt. Seine Werke, darunter "Le occasioni" (1939) und "La bufera e altro" (1956), sind stark von Symbolismus und Impressionismus beeinflusst. Montale war auch als Journalist und Übersetzer tätig und setzte sich während des Faschismus für antifaschistische und liberale Bewegungen ein. Seine Poesie ist bekannt für ihre Auseinandersetzung mit dem "Schmerz des Lebens" und die Suche nach Bedeutung in einer oft sinnlos erscheinenden Welt.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Article
Hans Hinterhäuser : "Mittags fahl und in sich gekehrt"
in: Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart No. 32 Ligurien. Rotbuch Verlag Hamburg 2001

# Italien # Ligurien # Literatur / Belletristik # Eugenio Montale

Article
Armin Senser : In memoriam Eugenio Montale
in: Akzente. Ein Reader aus fünfzig Jahren Carl Hanser Verlag München / Wien 2003

# Eugenio Montale

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften