Berlin
Berlin
1988 300. Todestag Der Große Kurfürst [ Friedrich Wilhelm von Brandenburg ]
Sammlung St. Jürgens
Bundesrepublik Deutschland
1995 375. Geburtstag des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg
Sammlung St. Jürgens
Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620 - 1688) war eine herausragende Persönlichkeit des 17. Jahrhunderts. Geboren in Cölln an der Spree, regierte er von 1640 bis 1688 als Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen. Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher der Hohenzollern - Dynastie und legte die Grundlagen für den späteren Aufstieg Brandenburg - Preußens zur europäischen Großmacht. Friedrich Wilhelm war bekannt für seine pragmatische und entschlossene Regierungspolitik. Er setzte sich für umfassende Reformen ein, darunter die Schaffung eines stehenden Heeres und die Förderung der Wirtschaft. Sein Sieg über die Schweden in der Schlacht bei Fehrbellin 1675 brachte ihm den Beinamen "Großer Kurfürst" ein. Er war auch ein Förderer der Künste und Wissenschaften und setzte sich für religiöse Toleranz ein. Sein Edikt von Potsdam 1685, das die Aufnahme von etwa 20.000 verfolgten Hugenotten ermöglichte, trug zur wirtschaftlichen und kulturellen Blüte Brandenburg - Preußens bei. Friedrich Wilhelm starb 1688 in Potsdam und wurde im Berliner Dom beigesetzt. Seine Erinnerung wird bis heute hochgehalten, und er gilt als eine Schlüsselfigur in der Geschichte Preußens und Deutschlands.
Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg - Gründer der Staatspost
Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 97 - Juni 1989
ohne Ort 1989
# Vorphilatelie / Altbriefkunde # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Preußen # Brandenburg # Hans Joachim Büll # Großer Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Großer Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg