Pythagoras von Samos

San Marino

Pionieri della scienza - Pitagora

1983 Pionieri della scienza - Pitagora

ibolli.it

Querverweise

Philosophie

filosofia

Mathematik

matematica

Pythagoras von Samos (ca. 570 - nach 510 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph, Mathematiker und Begründer der pythagoreischen Schule. Er wurde auf der Insel Samos geboren und reiste in seiner Jugend nach Ägypten und Babylonien, wo er religiöse und naturwissenschaftliche Kenntnisse erwarb. Um 530 v. Chr. ließ er sich in Kroton (Unteritalien) nieder und gründete eine Schule mit strengen ethischen und spirituellen Regeln. Die Pythagoreer lebten gemeinschaftlich, glaubten an die Seelenwanderung und verbanden Mathematik mit Kosmologie und Musik. Pythagoras sah in Zahlen das Prinzip allen Seins. Der berühmte Satz des Pythagoras (a² + b² = c²) wurde ihm zugeschrieben, obwohl er wohl älter ist. Seine Lehre beeinflusste Philosophie, Wissenschaft und Religion bis in die Spätantike. Er starb vermutlich in Metapont. Originalschriften sind nicht überliefert, vieles stammt aus späterer Überlieferung.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Titel auf CDs

Audio Track

Genie und Wahnsinn - Die Eier des Pythagoras

Comedy

Interpreten: Michael Mittermeier

Track Nr: 30 auf: Michael Mittermeier / Back to Life

Schlagworte: Pythagoras von Samos

Episoden auf DVDs