Italien (Republik)
Italien (Republik)
2001 Unione latina
ibolli.it
San Marino
2004 Unione latina - Spettacolo, opera di Degas e tango
ibolli.it
San Marino
2004 Unione latina - Letteratura, don Chisciotte e Donna Flor e i suoi due mariti
ibolli.it
San Marino
2004 Unione latina - Arte, opera del Tintoretto e di Botero
ibolli.it
Die Lateinische Union von 1954 war eine internationale Organisation zur Förderung romanischer Sprachen und Kulturen. Sie wurde durch die Madrider Konvention gegründet und hatte ihren Sitz in Paris. Ziel der Lateinischen Union war die Stärkung der kulturellen, sprachlichen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Ländern mit romanischen Amtssprachen wie Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch. Die Organisation vereinte bis zu 36 Mitgliedsstaaten aus fünf Kontinenten, darunter Frankreich, Italien, Brasilien, Mexiko und Rumänien. Sie unterstützte Bildungsprogramme, literarische Projekte und den Erhalt des romanischen Kulturerbes. Die Union förderte Mehrsprachigkeit und den interkulturellen Austausch. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und ausbleibender Beiträge wurde die Tätigkeit der Organisation 2012 eingestellt und das Generalsekretariat geschlossen. Obwohl sie offiziell weiterbesteht, ist ihre Arbeit seither ausgesetzt. Die Lateinische Union gilt als bedeutender Versuch, sprachlich - kulturelle Identität über nationale Grenzen hinweg zu bewahren.