Theodor Heuss

Bundesrepublik Deutschland

125. Geburtstag Theodor Heuss

2009 125. Geburtstag Theodor Heuss

Sammlung Stephan Jürgens

Bundesrepublik Deutschland

Briefmarkenserie Bundespräsident Theodor Heuss

1957 Briefmarkenserie Bundespräsident Theodor Heuss

commons.wikimedia.org

Bundesrepublik Deutschland

Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland - Theodor Heuss - Heinrich Lübke - Gustav Heinemann - Walter Scheel - Karl Carstens

1982 Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland - Theodor Heuss - Heinrich Lübke - Gustav Heinemann - Walter Scheel - Karl Carstens

Sammlung St. Jürgens

Theodor Heuss war eine bemerkenswerte Persönlichkeit in der deutschen Geschichte. Er wurde am 31. Januar 1884 in Brackenheim geboren und starb am 12. Dezember 1963 in Stuttgart.
Heuss war ein deutscher Journalist, Publizist, Politikwissenschaftler und über einen Zeitraum von fast 60 Jahren ein liberaler Politiker. Nach der Gründung der FDP im Jahr 1948 war er für knapp ein Jahr deren Vorsitzender. Als Mitglied des Parlamentarischen Rates hatte er einen großen Anteil an der Formulierung des Grundgesetzes.
Von 1949 bis 1959 war Heuss der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Als erster Bundespräsident hatte er die außenpolitische Aufgabe, das schlechte Ansehen der Deutschen in der Weltöffentlichkeit zu verbessern. Er bemühte sich, das Demokratieverständnis der Deutschen zu fördern, und verstand den Bundespräsidenten als Hüter der Verfassung neben dem Bundesverfassungsgericht.
Seine bekanntesten innenpolitischen Handlungen waren die Bestimmung der Nationalhymne und die Neugründung des Bundesverdienstordens sowie des Ordens pour le mérite. Auch die noch heute bestehende Künstlerhilfe geht auf Heuss zurück.
Theodor Heuss war evangelisch und seit 1908 mit Elly Knapp verheiratet. Sie hatten einen Sohn. Sein Leben und Wirken wird im Theodor - Heuss - Museum in seiner Geburtsstadt Brackenheim gewürdigt.


von: Microsoft Copilot - Mit KI Unterstützung erstellt

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften

Article
Theodor Heuss : Grenzfragen des Religiösen und Politischen
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 51/1953 Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament" Bonn 1953
Article
Theodor Heuss : Fragment von Erinnerungen aus der NS - Zeit
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1967 - 1. Heft / Januar Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1967
Article
Theodor Heuss : Zur 10. Wiederkehr des 20. Juli
in: Aus Politik und Zeitgeschichte 29/1954 Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament" Bonn 1954