Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1952 Sondermarke 1952, zur Rückgabe der Insel Helgoland an Deutschland Helgoland wieder frei
commons.wikimedia.org
Berlin
1990 Dauerserie Sehenswürdigkeiten - Helgoland
Sammlung St. Jürgens
Bundesrepublik Deutschland
1990 Dauerserie Sehenswürdigkeiten - Schloß Rastatt - Helgoland
Sammlung St. Jürgens
Helgoland ist eine Insel in der Deutschen Bucht der Nordsee. Sie ist die einzige deutsche Hochseeinsel und liegt etwa 60 km vom deutschen Festland entfernt. Die Insel hat eine Fläche von 4, 21 km² und eine Bevölkerung von 1253 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Die Postgeschichte von Helgoland ist eng mit den wechselvollen politischen Verhältnissen in Europa des vergangenen Jahrhunderts verknüpft. Schon als dänischer Besitz wurde 1796 eine Hamburgische Postagentur errichtet. Während des französisch - englischen Krieges entdeckten die Engländer die Wichtigkeit der Insel als Nachrichtenstation und entrissen sie den Dänen im Jahre 1807. Mit dem Jahre 1862, als die ersten Hamburger Briefmarken auf der Insel verwendet wurden, begann die philatelistische Zeit der Insel. Im März 1867 führte die britische Postverwaltung eigene "Helgoländer Postwertzeichen" ein. Mit der Übernahme der Insel durch das Kaiserliche Reich und seiner Reichspost blieb Helgoland immer ein beliebtes Motiv auf Briefmarken bis zum heutigen Tage.
Rauhut & Kruschel: Spezial - Auktion Helgoland 17. September 2021
www.rauhut - auktionen.de
Mülheim/Ruhr 2021
Rauhut & Kruschel: Spezial - Auktion Helgoland 17. März 2021
www.rauhut - auktionen.de
Mülheim/Ruhr 2021
# Schiffspost # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Helgoland
# Paketmarken / Paketdienst # Helgoland # Zoll / Douane / Dogana
# Schiffspost # Helgoland
Am weissen Strand von Helgoland 1983
Kleine Möwe, flieg nach Helgoland
No Deli Dyskoteka