Saar / Saargebiet / Saarland

Saargebiet

Saarländische Marke mit passendem Maschinensonderstempel zur Volksabstimmung im Saarland 1935. (Sammlung St. Jürgens)

1935 Saarländische Marke mit passendem Maschinensonderstempel zur Volksabstimmung im Saarland 1935. (Sammlung St. Jürgens)

Sammlung Stephan Jürgens

Bundesrepublik Deutschland

Wappen der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland - Saarland

1994 Wappen der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland - Saarland

commons.wikimedia.org

Bundesrepublik Deutschland

Wappen der Länder der Bundesrepublik Deutschland - Saarland

1994 Wappen der Länder der Bundesrepublik Deutschland - Saarland

Sammlung St. Jürgens

Bundesrepublik Deutschland

50 Jahre Bundesland Saarland

2007 50 Jahre Bundesland Saarland

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Frankreich

Francia

Erster Weltkrieg

Grande guerra

Deutschland

Volksabstimmung im Saarland

COMANDO TRUPPE ITALIANE NELLA SAAR

Deutsche Abstimmungsgebiete / Deutsche Abtretungsgebiete

Pfalz / Bayrische Pfalz

Palatinato

Adolf Hitler

Oskar Lafontaine

Rheinland - Pfalz

Saarbrücken

Externe Links

Das Saarland, auch bekannt als Saargebiet von 1920 bis 1935, ist ein Bundesland im Südwesten Deutschlands, das an der mittleren Saar liegt. Die Hauptstadt des Saarlandes ist Saarbrücken. Die Geschichte des Saarlandes ist reich und vielfältig. Archäologische Funde bezeugen die Besiedlung der Saarregion durch Kelten, Römer und Franken in der Antike, der Völkerwanderungszeit und dem beginnenden Mittelalter. Im Jahr 925 kam das Gebiet des heutigen Saarlandes mit dem fränkischen Lotharingien zum Ostreich, aus dem sich das spätere Heilige Römische Reich entwickelte. In der Zeit des Feudalismus waren das Erzstift und Kurfürstentum Trier, das Herzogtum Lothringen, das wittelsbachische Herzogtum Pfalz - Zweibrücken sowie die Grafschaft Saarbrücken die wichtigsten Territorialherren auf dem Gebiet des heutigen Saarlandes. Das Saarland wurde erstmals 1920 nach dem Ersten Weltkrieg als Territorium des Saarbeckens etabliert, das von Frankreich unter einem Völkerbundmandat besetzt und regiert wurde. Es wurde 1935 durch das Saar - Status - Referendum an das nationalsozialistische Deutschland zurückgegeben. Seit 1957 ist das Saarland ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Eine wesentliche Grundlage für die wirtschaftliche und politische Bedeutung des Landes waren bzw. sind seine reichen Bodenschätze (Steinkohle, Erze), sein Waldreichtum sowie die sich daraus entwickelnde Industrie, die damit zusammenhängende hohe Bevölkerungskonzentration und die stark ausgebaute Infrastruktur.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Saarland: Das an Frankreich angrenzende und im Südwesten Deutschlands gelegene Saarland mit seinen großen Kohlevorkommen wurde nach dem Ersten Weltkrieg einer Kommission des Völkerbundes unterstellt, die Frankreich leitete. Bei der Volksabstimmung 1935 entschieden Sich über 90% der stimmberechtigten SaarländerInnen für die Rückkehr des Saarlandes an Deutschland. Adolf Hitler feierte das Ergebnis als großen innen - und außenpolitischen Erfolg.


in: Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol

Philatelistische Literatur

Die "Königen" der Saarbriefmarken 1920 - 2020. 100 Jahre der legendären 20 Mark SARRE

Geistkirch Verlag

Saarbrücken 2022

# Bayern # Saar / Saargebiet / Saarland

Christoph Gärtner: Sammlung Liège - Memel & Saar

Bietigheim-Bissingen 2021

# Saar / Saargebiet / Saarland # Memelgebiet # Christoph Gärtner

C.G.: Sammlung Peter Zgonc - Saar

Bietigheim-Bissingen 2018

# Saar / Saargebiet / Saarland # Christoph Gärtner

Saargebiets - Vertragstaatenpost mit LZ 127 Graf Zeppelin 1929 bis 1934

Eigenverlag

Hünxe 1985

# Zeppelin # Saar / Saargebiet / Saarland

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
: Das Saargebiet Heute!
in: Equator 1. Januar 1949 Hamburg 1949

# Saar / Saargebiet / Saarland

Article
Wolfgang Maassen : Das Saarland im Wandel der Geschichte: ein Salon präsentiert eien Zeitreise!
in: philatelie 309 März 2003 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2003

# Saar / Saargebiet / Saarland # Geschichte

Article
Hans-Jürgen Steffen : Die "Warze" auf der Stirn verändert sich
in: philatelie 424 Oktober 2012 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2012

# Saar / Saargebiet / Saarland

Article
: Die Aktion "Tag der Briefmarke" von 1949 bis 1956 im Saarland
in: Phila Historica - März 2024 - Zeitschrift für Philateliegeschichte und Philatelistische Literatur Wolfgang Maassen Schwalmtal 2024

# Tag der Briefmarke # Saar / Saargebiet / Saarland

Article
Manfred Greil : Die bewegte Vergangenheit des Saarlandes auf Briefmarken
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 2 2003 Frankfurt am Main 2003

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Saar / Saargebiet / Saarland

Article
Kurt Schubert : Die Notmaßnahmen der Post im Saarland nach dem 2. Weltkrieg
in: Philatelie 217 Januar 1994 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1994

# Saar / Saargebiet / Saarland

Article
Torsten Maywald : Feldmerkmale der Freimarkenserie "SAAR I"
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 8 - 2023 PSBN Ratingen 2023

# Saar / Saargebiet / Saarland

Article
Ernst Schily : Geschichte des Post - und Fernmeldewesens im Saarland
in: Archiv für deutsche Postgeschichte Heft 2/1971 Frankfurt/Main 1971

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Saar / Saargebiet / Saarland # Saarbrücken # Geschichte

Article
Volkhard Stern : Rote, grüne und gelbe Postbusse im Saarland
in: Das Archiv. Magazin für Kommunikationsgeschichte Heft 2 2007 Frankfurt am Main 2007

# Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Saar / Saargebiet / Saarland # Postbus / Postauto / Kraftpost

Article
Herbert Schumacher : Saarland, alles andere als abgeschlossen
in: philatelie 310 April 2003 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2003

# Saar / Saargebiet / Saarland

Article
Herbert Schumacher : Saarland, alles andere als abgeschlossen
in: philatelie 312 Juni 2003 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2003

# Saar / Saargebiet / Saarland

Article
Herbert Schumacher : Saarland, alles andere als abgeschlossen
in: philatelie 313 Juli 2003 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2003

# Saar / Saargebiet / Saarland

Article
Article
Matteo Comi : Storia del Plebiscito della Sarre
in: Il Corriere Postale - Bergamofil - N. 14 - Anno 2015 Notizario del Circolo Filatelico Bergamasco Bergamo 2015

# Italien # Saar / Saargebiet / Saarland # Geschichte

Article
Article
Matteo Comi : Storia del Plebiscito della Sarre
in: Il Corriere Postale - Bergamofil - N. 13 - Anno 2014 Notizario del Circolo Filatelico Bergamasco Bergamo 2014

# Italien # Saar / Saargebiet / Saarland # Geschichte

Article
Klaus Altmeyer : Vor 40 Jahren: Saarland erstes Beitrittsland. Wie das Grenzland am 1. Januar 1957 Bundesland wurde
in: Philatelie 247 Januar 1997 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 1997

# Saar / Saargebiet / Saarland

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Wolfgang Lerch : Beschäftigungskrise im Saarland
in: SPW - 45 - Februar 1989 - SPD - Programm: Traditioneller Markt oder Sozialistische Moderne Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft Berlin 1989

# Saar / Saargebiet / Saarland