Eritrea

Querverweise

Italienisch Ostafrika

Africa Orientale Italiana

Kolonien / Italienische Kolonien

Äthiopien

Etiopia

Benadir Gesellschaft

M.E.F.

Assab

Italien

Italia

Massaua

Alliierte Besetzungen der italienischen Kolonien

Abessinien / Abyssinien

Abissinia

Ost - Afrika / Deutsch - Ostafrika / Tanganjika / Tansania

Tanzania

Afrika

Africa

Camillo Carrara

Externe Links

Eritrea ist ein Staat im nordöstlichen Afrika. Es grenzt im Nordwesten an den Sudan, im Süden an Äthiopien, im Südosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Die Hauptstadt und größte Stadt ist Asmara. Die Amtssprachen sind Tigrinya und Arabisch, aber Englisch, Tigre, Afar, Saho, Kunama, Bedscha, Blin und Nara sind de jure gleichberechtigte Nationalsprachen. Eritrea hat eine Fläche von 117.600 km² und eine Bevölkerung von etwa 3, 8 Millionen Menschen (Stand 2024). Die Bevölkerungsdichte beträgt 32 Einwohner pro km². Das Bruttoinlandsprodukt betrug 2019 schätzungsweise 2, 0 Milliarden USD. Eritrea wurde 1993 unabhängig von Äthiopien nach einem dreißigjährigen Unabhängigkeitskrieg. Seitdem regiert Präsident Isaias Afewerki das Land autoritär in einem Ein - Parteien - System. Andere Parteien als die PFDJ sind verboten, die Meinungs - und Pressefreiheit ist stark eingeschränkt. In Eritrea existieren weder ein Parlament noch unabhängige Gerichte. Es herrscht ein strenges Wehrdienst - und Zwangsarbeitssystem. Regelmäßig kommt es zu schwerwiegenden Verletzungen der Menschenrechte. Häufig wird Eritrea als "das Nordkorea Afrikas" bezeichnet.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Erythräa, Eritrea (e), Erithrée (f), italienische Kolonie in Ostafrika seit 2. Mai 1889. 116 610 qkm, 280 000 Einwohner. Hauptstadt Massaua; Währung wie im Mutterland. Marken der italienischen Postämter (ab 1883 Assab, ab 1885 Massaua): Estero - Marken von Italien. Nummern der Stempel: 3840 = Assab, 3682=Massaua. Nach Außerkurssetzung der Estero - Marken (31.Dezember 1889) wurden bis zur Einführung eigener Marken die von Italien - ohne Landesnamenaufdruck - verwendet. Eigene Marken ab 1893, Ziffernzeichnung und Bildnisse König Humberts und Victor Emanuel III.; auf Ausgabe 1910 Ansicht des Regierungsgebäudes in Massaua.


in: Grosses Lexikon der Philatelie

Erythräa. + ital. Kolonie in Afrika 1893 - 1936, 221000 qkm, zirka 600 000 einw, Hptst.: Asmara.


in: ABC der Philatelie. Illustriertes Hand - und Wörterbuch

B.A. ERITREA, Aufdruck auf einigen brit. Frei - und Portomarken ähnl. B.A. SOMALIA, die für das besetzte Italienisch - Eritrea verausgabt worden sind.


in: Kleines Lexikon der Philatelie

B.M.A. Eritrea, Aufdruck auf einigen brit. Frei - und Portomarken ähnl. B.M.A. Somalia, die in Italienisch - Eritrea verausgabt worden sind.


in: Kleines Lexikon der Philatelie

Italienisch - Eritrea, ehem. Ital. Kolonie am Roten Meer, seit 1952 zu Äthiopien gehörend, mit etl. Marken von 1893 bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges; darunter Restbestände der für Italienisch - Somaliland mit neuem Wertüberdruck verausgabten Marken der Benadir - Gesellschaft von 1903/05 (für Eritrea erst 1922/24 verausgabt! Mi 57 - 63 und 83 - 89). Von 1932 an gab es für alle ital. Besitzungen neben eigenen Ausgaben mehrere Gemeinschaftsserien, die im Michel - Überseekatalog unter Italienische Kolonien verzeichnet sind.Nach der Besetzung Eritreas durch alliierte Truppen gelangten zunächst brit. Marken mit Aufdruck B.M.A. Eritrea, später B.A. Eritrea und neuem Wertüberdruck zur Ausgabe.


in: Kleines Lexikon der Philatelie

Italienisch - Eritrea, ehem. ital. Kolonie am Roten Meer, seit 1952 zu Äthiopien gehörend, mit etl. Marken von 1893 bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges; darunter Restbestände der für *Italienisch - Somaliland mit neuem Wertüberdruck verausgabten Marken der Benadir - Gesellschaft von 1903/05 (für Eritrea erst 1922/24 verausgabt! Mi 57 - 63 und 83 - 89). Von 1932 an gab es für alle ital. Besitzungen neben den eigenen Ausgaben mehrere Gemeinschaftsserien, die im Michel - Überseekatalog unter Italienische Kolonien verzeichnet sind. Nach der Besetzung Eritreas durch alliierte Truppen gelangten zunächst brit. Marken mit Aufdruck M. E. F., danach solche mit Aufdruck B. M. A. ERITREA, später B. A. / ERITREA und neuem Wertüberdruck zur Ausgabe.


in: Großes Lexikon der Philatelie

COLONIA ERITREA, Aufdruck bezw. Inschrift auf Marken der italienischen Kolonie Erythräa seit 1893.


in: Grosses Lexikon der Philatelie

Philatelistische Literatur

Postgeschichte und Philatelie in Eritrea

Afrika - Komitee Basel

Basel 2020

# Eritrea # Philatelie / Philateliegeschichte # Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Afrika # Basel

lonely planet: Ethiopia & Eritrea

Singapore 2009

# Äthiopien # Eritrea # Somalia # Dschibuti / Djibouti

Great Britain Stamps of 1942 Overprinted "M.E.F."

Reprinted from The Philatelist Vol 14 No 5 amd Vol. 15 Nos 1 and 2

London 1999

# Eritrea # Somalia # M.E.F. # Italien # Großbritannien # Alliierte Besetzungen der italienischen Kolonien # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten

Catalogo Enciclopedico Italiano 1998/1999. Somalia. Eritrea

C.E.I.

Milano 1998

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Eritrea # Italien # C.E.I. - Catalogo Enciclopedico Italiano

Colonia Eritrea Vent Anni di Storia Postale 1883 - 1903

Sorani Editore

Milano 1976

# Äthiopien # Eritrea # Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Geschichte

Eritrea. Interi Postali, Annullamenti e Loro Valutazione

Centro Filatelico Internazionale

Milano 1969

# Ganzsachen # Eritrea # Italien # Währungsreform

Bundes - Nachrichten Nr. 5 - Juni 1950

Bund Deutscher Philatelisten e.V.

Frankfurt a/Main 1950

# Eritrea # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Bund Deutscher Philatelisten / Landesverbände

Nicht-Philatelistische Literatur

Hans - Ulrich Stauffer: Eritrea der zweite Blick

Rotpunktverlag

Zürich 2017

# Eritrea # Italien

Eritrea.

Reise Handbuch, Conrad Stein Verlag

Kronshagen 1995

# Eritrea # Italien # Reiseführer

Äthiopien, Eritrea, Somalia, Djibouti

Becksche Reihe Länder

München 1994

# Äthiopien # Eritrea # Somalia # Italien # Dschibuti / Djibouti

Mittheilungen über meine Reise in der Colonia Eritrea (Nord - Abyssinien)

Herausgegeben im selbstverlage des Verfassers

Berlin 1895

# Eritrea # Italien # Abessinien / Abyssinien

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Article
Paolo Zavattoni : 1° Guerra Mondiale. Internati tedeschi in Eritrea
in: Cursores. Revista di Storia Postale. n. 24. Associazione Italiana di Storia Postale Milano 2019

# Eritrea # Italien

Article
Article
Bruno Crevato-Selvaggi Luciano Buzzetti Rolando Truglio : Catalogo die bolli inerenti la posta militare della colonia Eritrea sino alla fine del 1800
in: La Posta militare. 75 Primavera 1997 Organo ufficiale dell "Associazione Italiana Collezionisti Posta Militare" Edizioni Ciclofer Bolzano 1997

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Eritrea # Italien

Article
Article
Vincent Prange : De postzegels van de Italiaanse Kolonien. Deel 2: Eritrea
in: Filitalia. Jaargang 21, nummer 2, juni 2018 Filitalia, de vereniging voor verzamelaars van postzegels van Italie en gebieden, Vaticaan en San Marino Amsterdam 2018

# Kolonien / Italienische Kolonien # Eritrea # Italien

Article
Article
Vincent Prange : De postzegels van de Italiaanse Kolonien. Eritrea (2° deel)
in: Filitalia. Jaargang 21, nummer 3, zomer 2018 Filitalia, de vereniging voor verzamelaars van postzegels van Italie en gebieden, Vaticaan en San Marino Amsterdam 2018

# Kolonien / Italienische Kolonien # Eritrea # Italien

Article
Article
Frank-E. Skrotzki : Die Post in Massaua
in: Italien Rundschau Heft 78 November 2015 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Bietigheim-Bissingen 2015

# Schiffspost # Eritrea # Italien # Massaua

Article
Article
Frank-E. Skrotzki : Eine Ansichtskarte als Zeitzeuge
in: Italien Rundschau Heft 75 September 2014 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Münster 2014

# Eritrea # Italien # Ansichtskarten

Article
Article
Maria Marchetti : Eritrea 1942 - 1943 - Uno speciale messaggio
in: Posta militare e storia postale. Rivista dell A.I.C.P.M. - 127 - maggio 2013 Rimini 2013

# Eritrea # Italien

Article
Article
Herbert Munk : Erythräa
in: Kohl Briefmarkenhandbuch, 11. Auflage, Band II Verein der Freunde des Kohl - Briefmarkenhandbuches e.V. Berlin 1928

# Eritrea # Italien

Article
Article
Battista G. Trovero : La Regia Nave Coloniale "Eritrea" - Regina dOriente
in: La Posta militare. Revista quadrimestrale dell Associazione Italiana Collezionisti Posta Militare - 68 ottobre 1994 Bolzano 1994

# Eritrea # Italien

Article
Article
Giorgio Khouzam : Le Cartoline delle Truppe indigene dellEritrea
in: Milanofil 2007 Assoziazione Italiana di Storia Postale Milano 2007

# Eritrea # Italien

Article
Article
David Lee : Revenue Stamps of Italian Eritrea
in: fil - Italia. The Official Journal of the Italy & Colonies Study Circle Volume XLVII - No. 2 (Whole Number 188) Spring 2021 St. Thomas 2021

# Eritrea # Italien

Article
Article
Roberto Cruciani : UNMEE. United Nations Mission in Ethiopia & Eritrea
in: Il Francobollo incatenato Notiziario N° 305 Aprile 2020 Bollettino d´informazione dell Associazione Collezionisti Italiani di Francobolli Ordinari Milano 2020

# Eritrea # Italien

Article
Article
Vincent Prange : Werelderfgoed: De italiaanse Stad Asmara in Eritrea
in: Filitalia. Jaargang 12, nummer 5, november 2009 Filitalia, de vereniging voor verzamelaars van postzegels van Italie en gebieden, Vaticaan en San Marino Amsterdam 2009

# Eritrea # Italien