Italienisch Ostafrika
Africa Orientale Italiana
Eritrea ist ein Staat im nordöstlichen Afrika. Es grenzt im Nordwesten an den Sudan, im Süden an Äthiopien, im Südosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer. Die Hauptstadt und größte Stadt ist Asmara. Die Amtssprachen sind Tigrinya und Arabisch, aber Englisch, Tigre, Afar, Saho, Kunama, Bedscha, Blin und Nara sind de jure gleichberechtigte Nationalsprachen. Eritrea hat eine Fläche von 117.600 km² und eine Bevölkerung von etwa 3, 8 Millionen Menschen (Stand 2024). Die Bevölkerungsdichte beträgt 32 Einwohner pro km². Das Bruttoinlandsprodukt betrug 2019 schätzungsweise 2, 0 Milliarden USD. Eritrea wurde 1993 unabhängig von Äthiopien nach einem dreißigjährigen Unabhängigkeitskrieg. Seitdem regiert Präsident Isaias Afewerki das Land autoritär in einem Ein - Parteien - System. Andere Parteien als die PFDJ sind verboten, die Meinungs - und Pressefreiheit ist stark eingeschränkt. In Eritrea existieren weder ein Parlament noch unabhängige Gerichte. Es herrscht ein strenges Wehrdienst - und Zwangsarbeitssystem. Regelmäßig kommt es zu schwerwiegenden Verletzungen der Menschenrechte. Häufig wird Eritrea als "das Nordkorea Afrikas" bezeichnet.
Erythräa, Eritrea (e), Erithrée (f), italienische Kolonie in Ostafrika seit 2. Mai 1889. 116 610 qkm, 280 000 Einwohner. Hauptstadt Massaua; Währung wie im Mutterland. Marken der italienischen Postämter (ab 1883 Assab, ab 1885 Massaua): Estero - Marken von Italien. Nummern der Stempel: 3840 = Assab, 3682=Massaua. Nach Außerkurssetzung der Estero - Marken (31.Dezember 1889) wurden bis zur Einführung eigener Marken die von Italien - ohne Landesnamenaufdruck - verwendet. Eigene Marken ab 1893, Ziffernzeichnung und Bildnisse König Humberts und Victor Emanuel III.; auf Ausgabe 1910 Ansicht des Regierungsgebäudes in Massaua.
Erythräa. + ital. Kolonie in Afrika 1893 - 1936, 221000 qkm, zirka 600 000 einw, Hptst.: Asmara.
B.A. ERITREA, Aufdruck auf einigen brit. Frei - und Portomarken ähnl. B.A. SOMALIA, die für das besetzte Italienisch - Eritrea verausgabt worden sind.
B.M.A. Eritrea, Aufdruck auf einigen brit. Frei - und Portomarken ähnl. B.M.A. Somalia, die in Italienisch - Eritrea verausgabt worden sind.
Italienisch - Eritrea, ehem. Ital. Kolonie am Roten Meer, seit 1952 zu Äthiopien gehörend, mit etl. Marken von 1893 bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges; darunter Restbestände der für Italienisch - Somaliland mit neuem Wertüberdruck verausgabten Marken der Benadir - Gesellschaft von 1903/05 (für Eritrea erst 1922/24 verausgabt! Mi 57 - 63 und 83 - 89). Von 1932 an gab es für alle ital. Besitzungen neben eigenen Ausgaben mehrere Gemeinschaftsserien, die im Michel - Überseekatalog unter Italienische Kolonien verzeichnet sind.Nach der Besetzung Eritreas durch alliierte Truppen gelangten zunächst brit. Marken mit Aufdruck B.M.A. Eritrea, später B.A. Eritrea und neuem Wertüberdruck zur Ausgabe.
Italienisch - Eritrea, ehem. ital. Kolonie am Roten Meer, seit 1952 zu Äthiopien gehörend, mit etl. Marken von 1893 bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges; darunter Restbestände der für *Italienisch - Somaliland mit neuem Wertüberdruck verausgabten Marken der Benadir - Gesellschaft von 1903/05 (für Eritrea erst 1922/24 verausgabt! Mi 57 - 63 und 83 - 89). Von 1932 an gab es für alle ital. Besitzungen neben den eigenen Ausgaben mehrere Gemeinschaftsserien, die im Michel - Überseekatalog unter Italienische Kolonien verzeichnet sind. Nach der Besetzung Eritreas durch alliierte Truppen gelangten zunächst brit. Marken mit Aufdruck M. E. F., danach solche mit Aufdruck B. M. A. ERITREA, später B. A. / ERITREA und neuem Wertüberdruck zur Ausgabe.
COLONIA ERITREA, Aufdruck bezw. Inschrift auf Marken der italienischen Kolonie Erythräa seit 1893.
Postgeschichte und Philatelie in Eritrea
Afrika - Komitee Basel
Basel 2020
# Eritrea # Philatelie / Philateliegeschichte # Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Afrika # Basel
lonely planet: Ethiopia & Eritrea
Singapore 2009
# Äthiopien # Eritrea # Somalia # Dschibuti / Djibouti
Great Britain Stamps of 1942 Overprinted "M.E.F."
Reprinted from The Philatelist Vol 14 No 5 amd Vol. 15 Nos 1 and 2
London 1999
# Eritrea # Somalia # M.E.F. # Italien # Großbritannien # Alliierte Besetzungen der italienischen Kolonien # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten
Catalogo Enciclopedico Italiano 1998/1999. Somalia. Eritrea
C.E.I.
Milano 1998
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Eritrea # Italien # C.E.I. - Catalogo Enciclopedico Italiano
Colonia Eritrea Vent Anni di Storia Postale 1883 - 1903
Sorani Editore
Milano 1976
# Äthiopien # Eritrea # Italien # Postgeschichte / Kommunikationsgeschichte # Geschichte
Eritrea. Interi Postali, Annullamenti e Loro Valutazione
Centro Filatelico Internazionale
Milano 1969
# Ganzsachen # Eritrea # Italien # Währungsreform
Bundes - Nachrichten Nr. 5 - Juni 1950
Bund Deutscher Philatelisten e.V.
Frankfurt a/Main 1950
# Eritrea # Wichtige Briefmarkensammler / Philatelisten # Bund Deutscher Philatelisten / Landesverbände
Äthiopien, Eritrea, Somalia, Djibouti
Becksche Reihe Länder
München 1994
# Äthiopien # Eritrea # Somalia # Italien # Dschibuti / Djibouti
Mittheilungen über meine Reise in der Colonia Eritrea (Nord - Abyssinien)
Herausgegeben im selbstverlage des Verfassers
Berlin 1895
# Schiffspost # Eritrea # Italien # Massaua
# Eritrea # Italien # Ansichtskarten